buttern

buttern
I v/t
1. (bestreichen) butter; (Backblech etc.) grease (with butter)
2. umg., fig.: Geld in etw. buttern pour (umg. sink) money into s.th.
3. SPORT, umg. slam
II v/i make butter, churn; Rahm: thicken
* * *
to churn; to butter
* * *
bụt|tern ['bʊtɐn]
1. vt
1) Brot to butter
2) Milch to make into butter
3) (inf = investieren) to put (
in +acc into)
2. vi
to make butter
* * *
but·tern
[ˈbʊtɐn]
I. vt
etw \buttern to butter sth
2. (fam: investieren)
etw in etw akk \buttern to plough [or AM plow] sth into sth
II. vi (Butter herstellen) to produce butter
* * *
1.
intransitives Verb make butter
2.
transitives Verb
butter; grease <baking tray> with butter
* * *
buttern
A. v/t
1. (bestreichen) butter; (Backblech etc) grease (with butter)
2. umg, fig:
Geld in etwas buttern pour (umg sink) money into sth
3. SPORT, umg slam
B. v/i make butter, churn; Rahm: thicken
* * *
1.
intransitives Verb make butter
2.
transitives Verb
butter; grease <baking tray> with butter
* * *
v.
to butter v.
to churn v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Buttern — Buttern, verb. reg. neutr. mit haben. 1. Durch beständige Bewegung der Sahne Butter hervor bringen. Die Magd buttert. Wir werden morgen buttern. 2. Zur Butter werden. Wenn man Zucker in das Butterfaß wirft, so buttert die Sahne nicht. Daher auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Buttern — (Butterschlagen), aus Rahm Butter verfertigen, indem man durch Bewegung desselben bewirkt, daß sich die in dem Rahme befindlichen Fettkügelchen erst einzeln, dann immer mehr zusammenkörpern u. zu großen Klumpen vereinigen. Man darf nur süßen Rahm …   Pierer's Universal-Lexikon

  • buttern — V. (Oberstufe) ugs.: sein ganzes Vermögen in etw. investieren Synonyme: hineinbuttern (ugs.), reinbuttern (ugs.), zubuttern (ugs.) Beispiel: Wegen der Krise musste er viel Geld in die Firma buttern, damit sie nicht Konkurs macht …   Extremes Deutsch

  • buttern — buttern:1.⇨eitern–2.⇨vorangehen–3.b.|in|:⇨zuschießen(1),aufwenden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Buttern — Bauersfrau beim Buttern, links vorn ein Butterührgerät Stoßbutterfass Buttern nennt man die Erzeugung von Butter durch langes Schlagen von Sahne. Die manuelle Herstellung ist langwierig und erfolgte …   Deutsch Wikipedia

  • Buttern — 1. Butter s, so buttert s. Wenn man etwas auf gut Glück wagt. Holl.: Botert het, dan botert het. (Harrebomée, I, 83.) 2. Man kann nicht eher buttern, bis die Milch gerahmt hat. Holl.: Men kan niet boteren, voor de milk geronnen is. (Harrebomée, I …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • buttern — mit Butter bestreichen * * * bụt|tern 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. aus Milch Butter herstellen 2. 〈umg.〉 Flüssigkeit absondern (Wunde) 3. es buttert 〈umg.〉 es geht ganz gut vonstatten II 〈V. tr.〉 1. mit Butter bestreichen 2. 〈umg.〉 sinnlos u.… …   Universal-Lexikon

  • buttern — bụt·tern; butterte, hat gebuttert; [Vt] 1 etwas in etwas (Akk) buttern gespr; meist Geld in etwas investieren (ohne dass es sich lohnt): Er hat sein privates Vermögen in das Geschäft gebuttert; [Vi] 2 Butter herstellen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • buttern — Butter: Die westgerm. Bezeichnung des aus Milch hergestellten Speisefettes (mhd. buter, ahd. butera, niederl. botter, engl. butter) ist über vlat. *butira, *butura entlehnt aus lat. butyrum, das selbst wiederum aus griech. boú tȳron »Kuhquark«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • buttern — butternv 1.tr=etwmitButterbestreichen.1920ff. 2.intr=Butterbroteessen;frühstücken.Westdundwestfseit1920. 3.esbuttert=esverschafftreichlichenGewinn;esbringtvielein;esgedeihtvortrefflich.HergenommenvomButtermachen,wennsichdieerstenButterkügelchenzei… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • buttern — bụt|tern; ich buttere …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”